Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher:
Adrian-B. Alhorn
Kontakt: info@anwaltskanzlei-alhorn.de
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website
3.1. Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- jeweils übertragene Datenmenge
- die Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
3.2. Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
– Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
– Optionale Cookies: Analyse- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookie-Verwaltung:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in den Browsereinstellungen ändern. Durch das Ablehnen von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
3.3. Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.4. Formular zur Überprüfung von Bußgeldbescheiden
Wenn Sie unser Formular zur Überprüfung von Bußgeldbescheiden nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Angaben zum Vorwurf
- Angaben zur Fahrereigenschaft
- Angaben zur Probezeit
- Angaben zur Rechtsschutzversicherung
- Hochgeladene Dokumente (z.B. Bußgeldbescheid)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Nutzung von Drittanbietern
4.1. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Folgende Daten können erfasst werden:
- Browser-Typ/-Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisierte IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt. Grundlage für die Datenverarbeitung sind Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO und Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können der Nutzung von Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-Out.
4.2. Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: Datenschutz bei Google.
4.3. Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google Inc., um Schriftarten bereitzustellen. Beim Abruf von Google Fonts wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Dies erfolgt, um die Darstellung der Schriftarten technisch zu ermöglichen.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4.4. Instagram-Profil
Wir verlinken auf unser Instagram-Profil, das von der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, betrieben wird. Beim Anklicken des Links werden Sie auf die Plattform von Instagram weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Instagram übermittelt werden.
Die Datenverarbeitung durch Instagram unterliegt der Datenschutzerklärung von Instagram, die Sie hier einsehen können: Datenschutz bei Instagram.
4.5. Google Reviews Widget
Auf unserer Website ist ein Widget zur Anzeige von Google-Bewertungen eingebunden. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Laden des Widgets werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an Google übertragen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung der Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
- Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
- Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,
- Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
8. Kontakt
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@anwaltskanzlei-alhorn.de
9. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen.
Quellen: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de; Muster-Datenschutzerklärung der RAK München