Illegales Glücksspiel: Rechtliche Folgen und Verteidigungsmöglichkeiten durch Ihren Anwalt

Glücksspiel ist in Deutschland streng reguliert. Während staatlich lizenzierte Angebote erlaubt sind, gilt das Veranstalten oder Teilnehmen an illegalem Glücksspiel als Straftat. Doch was genau fällt unter illegales Glücksspiel, welche Strafen drohen und wie kann sich ein Beschuldigter verteidigen? Als Strafverteidiger kann ich in solchen Fällen entscheidend dazu beitragen, drohende Sanktionen zu minimieren.

Wann ist Glücksspiel illegal?

Nach § 284 Strafgesetzbuch (StGB) macht sich strafbar, wer ohne behördliche Erlaubnis ein öffentliches Glücksspiel veranstaltet oder dessen Einrichtung bereitstellt. Glücksspiel liegt vor, wenn ein Spiel gegen Entgelt angeboten wird, bei dem der Gewinn überwiegend vom Zufall abhängt. Dies betrifft insbesondere:

  • Illegale Online-Casinos und Wettanbieter ohne deutsche Lizenz
  • Private Pokerturniere mit Geldeinsatz
  • Hinterzimmer-Spielrunden in Bars oder Clubs
  • Illegale Sportwettenanbieter
  • Das Spielen an nicht zugelassenen oder manipulierten Geldspielautomaten

Auch die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel kann nach § 285 StGB strafrechtliche Konsequenzen haben.

Welche Strafen drohen?

Die Strafen für illegales Glücksspiel variieren je nach Tatbestand:

  • Veranstalter und Betreiber: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe
  • Teilnehmer: Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten
  • Gewerbsmäßiges Handeln: Höhere Strafen, insbesondere bei bandenmäßiger Organisation

Zusätzlich drohen Beschlagnahmung von Gewinnen, Sperrung von Bankkonten und steuerrechtliche Konsequenzen. Wer an illegalen Geldspielautomaten spielt oder diese betreibt, muss zudem mit einer Einziehung der Automaten und hohen Bußgeldern rechnen.

Verteidigungsmöglichkeiten

Als Ihr Anwalt kann ich verschiedene Verteidigungsstrategien nutzen:

  • Fehlende Vorsatznachweise
  • Unklarheit über die Legalität
  • Fehlende Öffentlichkeit des Spiels
  • Verfahrensfehler

Fazit

Illegales Glücksspiel kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen haben. Wer sich mit einem entsprechenden Vorwurf konfrontiert sieht, sollte schnellstmöglich einen Strafverteidiger konsultieren. Eine frühzeitige und kompetente Verteidigung kann die Strafen erheblich reduzieren oder sogar eine Einstellung des Verfahrens bewirken.
Haben Sie eine Vorladung oder eine Anzeige wegen illegalen Glücksspiels erhalten? Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Erstberatung!